top of page

Case Study

Elektronisches Änderungsmanagement

Von der Papiermappe zur smarten Lösung

AUSGANGSLAGE

pfeil.png

Die Kistler Instrumente AG ist Weltmarktführerin in der dynamischen Messtechnik. Um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können, möchte das Unternehmen Produktänderungen einfach und effizient durchführen. Ziel der Kistler Gruppe war eine zentrale und automatisierte Steuerung ihres gesamten Änderungsprozesses – von der Idee der Änderung bis zur Umsetzung in den betroffenen Abteilungen des Unternehmens, z.B. mit automatischer Aufgabenzuteilung und mit einem in Echtzeit einsehbaren Status der Änderung.

KUNDENWERT

pfeil.png
  • Auswirkungen von Änderungen können eingeschätzt und die optimale Umsetzung gewählt werden.

  • Der Änderungsprozess ist transparent und lässt sich verfolgen. 

  • Änderungen werden von Beginn an den richtigen Stellen zugewiesen.

ERKENNTNIS

pfeil.png
  • Das Unternehmen kann das Produkt vor der Änderung und danach vergleichen.

  • Auswirkungen einer Änderung sind bereits vor der Umsetzung einschätzbar. So wird es möglich systematisch einen Änderungsablauf zu organisieren.

INFORMATION

pfeil.png
  • Workflow und Aufgaben der einzelnen Prozessschritte, die mit der Produktänderung verknüpft sind, können eingesehen werden. 

  • Informationen zum Produkt für den Vorher-/Nachher-Vergleich liegen vor und Informationen zu Veränderungen in den Produktdaten.

DATEN

pfeil.png
  • Es werden durchgängig Stammdaten aus dem Produktdatenmanagement (PDM) und Bewegungsdaten aus dem ERP genutzt.

UMSETZUNG

pfeil.png

Intelliact entwickelt gemeinsam mit Kistler eine eigenständige Webapplikation, die Produktdaten aus bestehenden Systemen wie PDM und ERP bezieht. Die elektronische und automatisierte Steuerung des Änderungsprozesses wird möglich durch regelbasierte Herleitungen aus diesen Produktdaten.

LESSONS LEARNED

pfeil.png

Durchgängiges Stammdaten (PDM)- und Bewegungsdaten-Management (ERP) sind Voraussetzung. Es braucht eine klare Prozess- und Aufgabenbeschreibung als Ausgangsbasis. Das Zusammenführen aller Daten zu den jeweiligen Prozessschritten muss möglich gemacht werden.

Eine Case Study der Kistler Instrumente AG

Kistler-Logo.png

Diese Case Study wurde erstellt von Intelliact AG

intelliact_logo_horizontal_rgb_grey_05.p

Dieser Case könnte Sie auch interessieren

Produktinformationen für Kunden und Mitarbeiter, die zentral verwaltet und verteilt werden können – für Kunden öffentlich und für Mitarbeiter intern zugänglich – ohne Schulung und über eine einfach Bedienung. 

bottom of page