
Case Study
Produktinformationen für Kunden und Mitarbeiter
Direkt aus dem «Digitalen Produkt»
AUSGANGSLAGE

Vetropack ist einer der führenden Verpackungsglas-Hersteller Europas, produziert in sieben Ländern und kommuniziert in neun Sprachen. Produktdaten wurden im Unternehmen in verschiedenen Systemen mehrfach abgelegt. Ziel des Projekts war, die Systemlandschaft zu harmonisieren, Produktinformationen zentral zu verwalten und zu verteilen, diejenigen für Kunden öffentlich und diejenigen für Mitarbeiter intern mit Berechtigungen zugänglich zu machen. Und das für alle ohne Schulung und über eine einfach Bedienung.
KUNDENWERT

-
Der Webkatalog lässt sich intuitiv bedienen ohne Schulungen.
-
Mitarbeitende pflegen effizient die Daten nur in ihrem ERP- und den Produktionssystemen.
-
«Selektionen», ähnlich wie ein Warenkorb, können miteinander geteilt und in Echtzeit editiert werden.
ERKENNTNIS

-
Öffentlich zugänglich für Kunden sind: Produkt suchen, filtern, sortieren, vergleichen etc.
-
Produktionssreport, Artikel-, Palettenzeichnungen und vieles mehr stehen über nur wenige Klicks allen Mitarbeitenden im Unternehmen zur Verfügung.
INFORMATION

-
Produktinformationen aus dem Produktinformationssystem (PISYS) werden für Mitarbeiter und den Katalog für Kunden zur Verfügung gestellt.
DATEN

-
Bestehende Daten werden in verschiedenen Systemen aufbereitet und über eine Webapplikation dargestellt.
-
Über ein intuitives Web-User-Interface werden nutzerspezifisch Stamm- und Bewegungsdaten aus dem ERP und aus dem Produktionsinformationssystem zentral angezeigt.
UMSETZUNG

Intelliact konzipiert und entwickelt in Zusammenarbeit mit Eyekon die Web-Applikation PYSIS, die Echtzeitdaten aus bestehenden Systemen bezieht und somit den aktuellsten Produktdatenstand aus Fremdsystemen widerspiegelt.
ERP-Partner CAS sorgte für die Datenaufbereitung auf SAP-Seite. CAS implementierte alle Informationen aus dem ERP System (SAP) stammend.
LESSONS LEARNED

Einzelne Produkte wie Flaschen müssen über Merkmale und erweiterte Texte im ERP genau beschrieben werden, z.B. Flaschenvolumen, Farbe und Produktionsinformationen bei unterschiedlichen Produktionswerken.
Eine Case Study der Vetropack-Gruppe

Diese Case Study wurde erstellt von Intelliact AG
