
Case Studies
Digitale Daten sind Chance und Herausforderung zugleich. Sie ermöglichen innovative Produkte, Services und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch wie lässt sich aus der grossen und unstrukturierten Menge von anfallenden Daten relevantes Wissen generieren? Die folgenden Case Studies geben Ihnen Antwort.
Produktinformationen für Kunden und Mitarbeiter
Wie ein Produktkatalog mit über 1'000 Artikeln für sieben Länder in neun Sprachen zentral verwaltet und für Kunden öffentlich sowie für Mitarbeitenden intern zugänglich wird.
Lagerbewirtschaft mit Machine Learning
Wie digitale Datenerhebung und -analyse die Lagerbewirtschaftung grosser Produktmengen zuverlässiger und effizienter macht.
Produktionsprozess datengetrieben optimieren
Wie mit den bei der Qualitätsprüfung erhobenen Daten Rückschlüsse auf den Produktionsprozess gezogen und optimiert werden konnte.
Elektronisches Änderungsmanagement
Wie Änderungs- und Arbeitsabläufe über die gesamte Wertschöpfungskette effizient geplant, Änderungen verfolgt und in kürzester Zeit abgeschlossen werden.
Geometrische Erkennung von Bauteilen
Wie Sie Technologien entwickeln, mit der Redundanzen vermieden und die Wiederverwendung von Artikeln erhöht werden können.